Periodensystem der Elemente Version 1.0 für Newton
geschrieben von Marc Gumpinger, gumpinger@kagi.com.
Diese Lies Mich Datei enthält Informationen über die Installation und die Verwendung des Periodensystems.
Installation
Benutzen Sie für den Download des Packages bitte entweder Ihr Newton Connection Kit oder den Newton Package Installer. Falls während des Downloads Fehler auftreten, nehmen Sie bitte das entsprechende Handbuch zur Hand.
Sie können dieses Package genau wie jedes andere Package auf Ihrem Newton entfernen. Der interne Name dieser Software lautet: PCE:GUMPINGER.
Ort des installierten Packages
Das Periodensystem wird automatisch zu den Tabellen im Extras Ordner eingefügt. Die Tabellen finden Sie ganz einfach indem Sie im Extras Ordner nach dem kleinen Prozentzeichen suchen.
Tappen Sie (mit dem Stift) auf genau dieses Symbol um die Tabellen zu öffnen und suchen Sie anschließend den Eintrag „Periodic Chart of the Elements“, welches Sie ganz am Ende der Einträge sehen sollten. Tappen Sie auf diese Zeile so daß sich das Periodensystem öffnet.
Benutzung des Periodensystems
Mit dem Periodensystem können Sie Elemente aus der Tabelle ganz einfach finden und sich dessen Daten ansehen.
Hier sehen Sie die Anfangsansich des Periodensystems welche immer in Englisch dargestellt wird:
Spracheinstellung
Deteilrahmen
Tabelle
Wie Sie an den zwei runden Knöpfen rechts oben sehen können, ist dieses Periodensystem mehrsprachig ausgelegt. Derzeit werden die Sprachen Englisch und Deutsch unterstüzt. Voraussichtlich werden in die nächste Versionen weitere Sprachen implementiert. Um die Sprache zu wechseln drücken Sie einfach auf den entsprechenden Knopf. Für Deutsch also auf „D“ und für English auf „US“. Das Periodensystem sieht im Deutschen wie folgt aus:
Sie haben drei Möglichkeiten, ein Element zu finden. Erstens können Sie einen Knöpf in der Tabelle antappen. Der Knopf wird dann hervorgehoben und seine Daten werden in dem Detailrahmen angezeigt. Zweitens können Sie aber auch den Namen des Elements direkt in die Element Zeile schreiben oder drittens das Symbol des Elements in die Atom Zeile schreiben. Wenn Sie sich dafür entschieden haben zu schreiben, wird der entsprechende Knopf in der Tabelle automatisch hervorgehoben. Unabhängig davon, wie Sie das Element finden, wird das Periodensystem immer ungefähr so aussehen:
Natürlich können Sie die Sprache auch ändern, wenn Sie bereits ein Elements gefunden haben. Drücken Sie hierzu einfach wieder auf einen der Sprachknöpfe oben rechts. Sie müssen das Element dann nicht neu suchen – es werden automatisch alle Daten mitübersetzt:
Wollen Sie Informationen über den Nachbarn eines ausgewählten Atoms, tappen Sie einfach entweder in die linke oder die rechte untere Ecke innerhalb des Detailrahmens.
Legende:
s -> sublimiert
p -> unter Druck
Wird das Atom in Umrißschrift dargestellt, sind all seine Isotope radioaktiv.
Dieses kleine Dienstprogramm sollte wirklich kugelsicher sein. Falls jedoch irgendwelche unerklärlichen Fehler auftreten, schreiben Sie mich bitte an. Meine Adresse im Internet lautet: gumpinger@kagi.com.
Benutzen Sie das Periodensystem bitte nur dann, wenn Sie den Vereinbarungen unter „Haftunsausschluß“ zustimmen.
Registrierung
Das Periodensystem für den Newton ist Shareware. Dies bedeutet daß Sie es vervielfältigen dürfen, solange das Archiv nicht geändert wird. Wenn Ihnen ein Shareware-Produkt zusagt, sollten Sie es wirklich registrieren – also ein Nutzungsrecht erwerben.
Ich für meine Teil wollte meine Software nicht verstümmeln – Sie haben also auch ohne registriert zu sein Zugriff auf alle Funktionen. Ich glaube an Ihre Ehrlichkeit und denke Sie werden es sowieso registrieren.
Ersten ist die Registrierung sehr günstig – der Periodensystem kostet nur $10 – und zweitens ist diese Registrierung sehr einfach durchzuführen.
Sie haben hierfür zwei Möglichkeiten:
Erstens können Sie das Programm „Register“ benutzen, welches mit diesem Paket mitgeliefert wird. Mit Register können Sie ganz einfach einen vorgegebenen Registrierungsbogen ausfüllen und diesen dann entweder abspeichern um ihn per eMail zu verschicken oder ihn ausdrucken um ihn per Fax zu verschicken. Empfänger ist in beiden Fällen der Registrieungsdienst Kagi Shareware.
Wenn Sie Mitglied in CompuServe sind können Sie aber auch in die Shareware Registrierung gehen (GO SWREG). Dort suchen Sie einfach nach diesem Paket, notieren sich die ID und registrieren die Software – das ist alles!
So einfach ist die Registrierung!
Anerkennung
Die Idee für die Umsetzung des Periodensystems auf den Newton kam von:
Dr. Boris Steipe, Biostructure Lab des Genzentrums, Universität München
http://www.lmb.uni-muenchen.de
Zusätzliche Informationen kamen von:
Prof. Dr. Rüdiger Schulz und Peter Schulz
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Universität München
Haftungsausschluß
MARC GUMPINGER GARANTIERT NICHT, DASS DIE FUNKTIONEN DIESER SOFTWARE IHREN ANFORDERUNGEN GERECHT WERDEN ODER DASS DIE FUNKTIONEN DIESER SOFTWARE OHNE STÖRUNG ODER FEHLERFREI DURCHGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN. AUF KEINEN FALL KANN MARC GUMPINGER FÜR IRGENDEINE ART VON SCHADEN EINSCHLIESSLICH GEWINNVERLUST ODER ANDERE DIREKTE ODER FOLGENDE SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN DIE AUS DER NUTZUNG, DER UNTERGEGANGENEN MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG ODER DEM MISSBRAUCH DIESES PRODUKTS ENTSTEHEN, SOGAR WENN VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS UNTERRICHTET, ODER DURCH IRGENDEINEN ANSPRUCH DRITTER.
ID: Periodensystem der Elemente V1.0 Newton 28.12.95
Newton, Newton Connection Kit und Newton Package Installer sind registrierte Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Periodensystem der Elemente für den Newton: Copyright by Marc Gumpinger.
Register: Copyright by Stairways Software, Peter N. Lewis.